Am 22.11.2022 kam ein LKW aufgrund der winterlichen Fahrbedingungen beim Befahren der Gerlitzenstraße (talwärts) von der Fahrbahn ab und blieb am Bankett hängen. Durch den glatten Untergrund und der Lage des Großfahrzeuges war eine selbstständige Befreiung aus der Situation nicht möglich.

Daher alarmierte die LAWZ (Landesalarm- und Warnzentrale) um 12:47 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Sattendorf und Bodensdorf-Tschöran mit dem Alarmstichwort „technischer Einsatz – Fahrzeug sichern über 3,5t“. Am Einsatzort auf über 1.300m Seehöhe eingetroffen, musste festgestellt werden, dass das Fahrzeug quer zu Fahrbahn steht und ein Vorbeifahren somit vorerst nicht möglich war. Somit entschieden sich die Einsatzkräfte den LKW zuerst mittels Hubzug von Tank 2000 Sattendorf gegen ein weiteres seitliches Wegrutschen zu sichern und mittels Umlenkrolle und Seilwinde des LFB-A Bodensdorf rückwärts auf die Straße zu ziehen. Durch das perfekte Zusammenspiel der Kameraden konnte der drohende Absturz abgewendet und in Folge das Schwerfahrzeug – immer mit einem Seil gesichert – bis zur nächsten Kehre befördert werden.



Anschließend unterstützten die eingesetzten Kräfte noch beim Koordinieren des sich angestauten Verkehrs und konnten nach ca. 2,5 Stunden die Einsatzbereitschaft an die LAWZ melden.
Im Einsatz:
FF Sattendorf: TLFA 2000
FF Bodensdorf-Tschöran: LFA-B
Polizei: PI Bodensdorf
Text: BI Thomas Fleischhacker, BA MA
Fotos: FF Sattendorf