Bezirksfeuerwehrkommando Villach-Land

Abschnittsatemschutzübung Wörthersee-West bei der Kläranlage des AWVWW in Frög / Breg

Am Samstag, den 10.09.2022, nahmen insgesamt 14 Freiwillige Feuerwehren
mit über 50 Kameraden aus dem Abschnitt Wörthersee-West an einer großen
Abschnittsatemschutzübung bei der Kläranlage des AWVWW in Frög / Breg teil.
Geübt wurde die Bergung von verunfallten Personen in den unterirdischen
Kollektorgängen der Kläranlage bei starker Rauchentwicklung und Dunkelheit.

Die Freiwilligen Feuerwehren aus Dolintschach, Rosegg, Frießnitz, Maria Elend, St. Jakob i. R., Augsdorf, Kerschdorf, Köstenberg, Lind ob Velden, St. Egyden, Velden a. W., Damtschach, Föderlach und Wernberg sind angetreten, um im 30 min. Takt in jeweils drei Atemschutztrupps an die künstlich verrauchte Unfallstelle vorzurücken und eine simulierte Rettung vorzunehmen. Dazu bedurfte es einer genauen Einweisung der tätigen Einsatzkräfte durch den Brandschutzbeauftragten des AWVWW BM Stefan Woschitz, der auch Mitglied bei der FF Rosegg ist. Vom Eintreffen, Einweisen bis zur Lokalisierung des Brandes, mit Hilfe der modernen Brandschutzanlage auf der Kläranlage des AWVWW, funktionierten alle „Rädchen“ wie sie sollten und die Übung konnte um 16:30 Uhr erfolgreich beendet werden. Ein herzliches Dankeschön von Seiten des AWVWW im Namen seiner Organe wurde den Kameraden vom Geschäftsführer Ing. Gregor Wagner stellvertretend für den Obmann GR Sandro Spendier des AWVWW überbracht. Im Anschluss an die Übung war für das leibliche Wohl der Kameraden gesorgt. Nur die aufziehende Starkregenfront mit Hagel und Sturm hat einen längeren gemütlichen Aufenthalt leider nicht zugelassen, da einige Feuerwehren gleich nach der Übung zu technischen Hilfseinsätzen abrücken mussten.

Bericht und Fotos: Manfred Struckl AWVWW, Daniel Brüggler-Belohuby