Kurz nach einem Stromausfall am Abend des 13.04.2023, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Sattendorf und Bodensdorf-Tschöran von der Landesalarm- und warnzentrale mit dem Alarmstichwort „B3 – Brand Strom-/Elektroanlage“ alarmiert.

Trotz des Stromausfalles und den damit verbundenen Herausforderungen, konnten die Kameraden innerhalb kürzester Zeit ausrücken. Die Maßnahmen am Einsatzort beschränkten sich vorerst auf das weiträumige Absperren des Trafogebäudes. Bis zum Eintreffen des Energieversorgers wurde von den Einsatzkräften die Örtlichkeit ausgeleuchtet, sowie ein zweifacher Brandschutz (Wasser und CO2) aufgebaut, um für ein eventuelles noch aktives Brandereignis gewappnet zu sein. Nach Eintreffen der Elektrofachkraft wurde unter entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen die Trafostation gemeinsam betreten und in Augenschein genommen. Dabei konnte festgestellt werden, dass es offensichtlich zu einem Kabelbrand gekommen ist, welcher glücklicherweise von selbst erloschen ist. Lediglich ein Glutnest von verschmorten Kabelüberresten war noch wahrzunehmen. Da als Ursache ein Wassereintritt über das Dach der Trafostation nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde das Gebäude durch die Kameraden mit einer Plane provisorisch gesichert. Dadurch konnten die Mitarbeiter der KEALG die Stromversorgung nach und nach wieder herstellen.



Während den Einsatztätigkeiten war die in unmittelbarer Nähe vorbeiführende B94 gesperrt bzw. im weiteren Einsatzverlauf nur einspurig befahrbar. Nach ca. 1,5 Stunden konnten die letzten Kräfte wieder ins Rüsthaus einrücken und die Einsatzbereitschaft an die LAWZ übermitteln.
Im Einsatz:
FF Sattendorf: TLFA 2000, LFA, KRF-ÖL
FF Bodensdorf: TLFA 4000, LFB-A
Polizei: PI Sattendorf mit 1 Fahrzeug/2 Mann
KELAG: 2 Mitarbeiter des Störungsdienstes
Fotos: FF Sattendorf
Text: ÖA Team Gegendtal, BI Thomas Fleischhacker, BA MA