Am Sonntag, den 28.09.2025, fand die diesjährige Abschnittsübung des Feuerwehrabschnittes Gegendtal statt. Pünktlich um 09:00 Uhr setzte Florian Treffen die 7 Feuerwehren mit der Einsatzmeldung „PKW-Brand im Parkhaus der Gerlitzen Kanzelbahn – mehrere Personen vermisst“ in Marsch.

Aufgrund der vorgefundenen Situation wurden vom Übungseinsatzleiter der durchführenden Feuerwehr Sattendorf (BI Thomas Fleischhacker) schon zu Beginn 2. Einsatzabschnitte gebildet. Zum einen galt es das Brandgeschehen einzudämmen und den Schutz der nahegelegenen Tankstelle zu gewährleisten, zum anderem eine ausreichende Löschwasserversorgung vom Ossiacher See herzustellen.
Mehrere Atemschutztrupps wurden in das Parkhaus entsandt, um den Brand zu bekämpfen sowie die Rettung vermisster Personen durchzuführen. Durch das MTFA Treffen wurde ein Atemschutzsammelplatz eingerichtet, um die eingesetzten Trupps zu koordinieren.
Bis zur Fertigstellung einer unabhängigen Wasserversorgung, wurde der Wasserbedarf von den Tanklöschfahrzeugen sichergestellt. Obwohl der See Luftlinie nur wenige zig Meter entfernt ist, musste aufgrund der zu querenden Bahnlinie und Hauptstraße (mit entsprechenden Durchlässen) eine mehrere hundert Meter lange Zubringerleitung von den eingesetzten Kräften aufgebaut werden.



Ebenfalls eingebunden in das Einsatzszenario war ein Unfall mit gefährlichen Stoffen und verletzten Personen (Einsatzabschnitt III). Auch hierbei musste die Erkundung und anschließende Rettung der Beteiligten unter schwerem Atemschutz erfolgen, sowie austretende Stoffe aufgefangen und gebunden werden.
Abzuarbeiten galt auch der Absturz einer „geflüchteten“ Person (Einsatzabschnitt IV). Diese musste über Leitern und Schleifkorbtrage gerettet werden.

Nach 1 Stunde konnte die Übung beendet werden. Neben den Bürgermeistern der Marktgemeinde Treffen, Arriach und Feld am See waren Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Libert PEKOLL, sein Stellvertreter BR Manfred BRUGGER und Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Wolfgang MAIER vor Ort. Bei der Abschlussbesprechung gaben die Übungsbeobachter Ihr Feedback an die eingesetzten Kameraden und Übungsleitung, wobei einige Erkenntnisse gewonnen werden konnten. Besonders erfreut waren die Verantwortlichen und Kameraden über die Übungsteilnahme der Jugendfeuerwehr, welche mit großem Interesse und Begeisterung zu Gange war.
Danke an die Gerlitzen Kanzelbahn Touristik für das zur Verfügung stellen des Übungsobjektes im laufenden Betrieb, sowie allen eingesetzten Kameraden für die Teilnahme an der Übung. Im Seepark Annenheim fand die Übung den Ausklang bei einer Stärkung für die eingesetzten Kräfte und im kameradschaftlichen Beisammensein.
Bericht: ÖA-Team Gegendtal, BI Thomas Fleischhacker, BA MA
Fotos: Marc Gruber, FF Treffen

Fotos der Galerie durch klicken vergrößern.



















