Bezirksfeuerwehrkommando Villach-Land

Direkt über dem Faaker See: ALB der FF Gödersdorf

Nach der Landesmeisterschaft ist vor den Abschnittsleistungsbewerben! Genau eine Woche nach den Feuerwehr-Festspielen in Treffen am Ossiacher See, sind die Freiwilligen Feuerwehren der Bezirke Villach-Stadt und -Land in die „Cup-Saison“ 2025 gestartet.

Am Samstag, den 5. Juli lud die Freiwillige Feuerwehr Gödersdorf zum Auftakt dieser Saison an den schönen Faaker See. „Am 6. Juli feiern wir nicht nur die Segnung unseres neuen Tanklöschfahrzeugs, sondern auch das 140. Jubiläum unserer Wehr. Der perfekte Anlass, um auch den Abschnittsleistungsbewerb (ALB) wieder einmal zurück in die Marktgemeinde Finkenstein – an den schönen Faaker See – zu bringen. Unsere Wettkampfgruppe hatte im Vorjahr die Idee und wir haben uns gedacht: Das passt gut zusammen„, freut sich der Kommandant der FF Gödersdorf, HBI Uwe Guggenberger.

Bei trockenen und heißen, aber nicht zu heißen Temperaturen und somit Top-Bedingungen für einen Feuerwehrbewerb machten sich insgesamt 16 Feuerwehren/17 Bewerbsgruppen von Wernberg bis nach Stockenboi auf den Weg nach Faak am See.

Heißer Asphalt – Heiße Zeiten

Traditionell wurde der Bewerb am Bewerbsplatz am Bauernmarktgelände vom Gastgeber, der Gruppe Gödersdorf 1, pünktlich um 13:00 Uhr eröffnet. Es folgten eine Reihe an schnellen Löschangriffen, die die Zuschauer:innen zum Staunen brachten, aber auch einige Fehler bei Mitfavoriten, was den Bewerb enorm spannend werden ließen. Für Aufsehen sorgte der Löschangriff der Freiwilligen Feuerwehr Pöllan (Pöllan 4), die mit einer Treffzeit von 43,81 Sekunden nicht nur die Tagesbestzeit einfuhr, sondern damit auch nur eine knappe Sekunde über dem, eine Woche zuvor aufgestellten, Landesrekord der FF Birnbaum (Birnbaum 7/42,62 Sek.) lag. Zwei Fehlerpunkte katapultierten die Gruppe aus Pöllan im ersten ALB im Endergebnis allerdings zurück auf Platz 4.

Favoritensieg am Faaker See

Ganz nach dem Motto „das Beste kommt zum Schluss“, waren es am Ende die besten Wettkämpfer, die den Bewerb mit der Startnummer 17. in Angriff genommen haben. Die Serien-Cupsieger der vergangenen drei Jahre, die FF Töplitsch, ist mit einem souveränen Sieg in die Mission „Titelverteidigung“ gestartet. Mit einer Zeit von 48,85 gelang die drittbeste Zeit des Tages, die mit einem fehlerfreien Löschangriff zum ersten Erfolg in dieser Cup-Saison geführt hat. Die Seriensieger (2022, 2023, 2024) haben also gezeigt, dass auch in diesem Jahr mit ihnen zu rechnen ist.

Knappes Rennen: Weniger als 1,5 Punkte zwischen Platz 3 und Platz 5

Platz Zwei ging an die Gruppe Fellach 5 der FF Fellach aus dem Bezirk Villach-Stadt: Mit null Fehlern und einer Zeit von 51,77. Den dritten Platz hat sich die FF Feld am See – mit der Gruppe Feld am See 8 – geschnappt. Die zweitbeste Löschzeit des Tages (48,29 Sek.) hätte die Kameraden aus dem Gegendtal noch weiter nach vorne gebracht, ein Fehlerpunkt ließ die Siegträume allerdings platzen. Dennoch ein erfreulicher Tag für die Gruppe Feld am See 8, denn das Rennen um Platz Drei war ein extrem enges: Zwischen Feld am See, Pöllan 4 und den fünftplatzierten Kameraden aus Stockenboi lagen am Ende nicht einmal eineinhalb Punkte im Endresultat.

Hochzeitsflair, Starkregen und kameradschaftliche Stimmung

Neben einem knappen Wettkampf hatte der Nachmittag am Berwerbsplatz mit Blick auf den türkisen Faaker See auch einige Überraschungen zu bieten. Neben Zaungästen aus Politik und Feuerwehrwesen (BGM der Marktgemeinde Finkenstein: Christian Poglitsch, Sportreferent der Gemeinde: Christian Oschounig, BFK-Stv. Villach-Stadt: BR Rudi Kofler, ehem. BFK-Stv. Villach-Land: EBR Kurt Petschar, uvm.) kam es auch zu einem besonderen Besuch am Bewerbsplatz. Ein „Brautstehlen“ hatte den Feuerwehr-Bewerb als Ziel und so stauten die Zuschauer:innen über das weiße Brautkleid inmitten von grünen Feuerwehr-Uniformen. Nach einiger Zeit, wurde die Braut schließlich von ihrem zukünftigen Ehemann, einem Kameraden der FF Treffen am Ossiacher See, mit einem Feuerwehr-Oldtimer abgeholt. Alles Gute dem Brautpaar – Sarah & Christoph!

Der Bewerbstag ging schließlich mit der geplanten Siegerehrung im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Gödersdorf zu Ende. Mit einer kleinen Programmänderung: ein rasch aufgezogenes Gewitter inklusive Starkregens machte eine verkleinerte Version der Prämierung in der Fahrzeughalle notwendig. Der guten Stimmung unter den Wettkampfgruppen machte der rund einstündige Regen aber keinen Abbruch und so wurde nach der Ergebnisverkündung noch gemeinsam ein erfolgreicher und kameradschaftlich besonderer Wettkampftag gefeiert.

Vielen Dank an die Veranstalter der FF Gödersdorf für die Austragung sowie das Bewerterteam rund um Bewerbsleiter ABI Michael Miggitsch für die tolle und einwandfreie Durchführung!

Fotos: BFKDO VL/Jakob Steiner