Bezirksfeuerwehrkommando Villach-Land

Reibungsloses Zusammenspiel bei Großübung: Feuerwehren, ASB und Rettungshundebrigade proben den Ernstfall in Föderlach

Nach der Vorbereitung durch den Übungsverantwortlichen BI Thomas Warmuth fand am 26. Juni 2025 in Föderlach die zweite groß angelegte Gemeinschaftsübung der drei Feuerwehren der Gemeinde Wernberg – FF Föderlach, FF Wernberg und FF Damtschach – statt. Unterstützt wurden sie dabei vom Rettungsdienst des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) sowie der Österreichischen Rettungshundebrigade.

Angenommenes Szenario war ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Betroffenen: Eine Person war im Fahrzeug eingeklemmt, zwei weitere befanden sich außerhalb des Fahrzeugs, zwei Kinder galten nach dem Unfall als vermisst, da sie in Panik davongelaufen waren.

Die Einsatzleitung übernahm BI Martin Warmuth von der Feuerwehr Föderlach. Die Feuerwehr Wernberg wurde mit der technischen Rettung der eingeklemmten Person mittels hydraulischem Rettungsgerät beauftragt. Die Feuerwehr Damtschach übernahm gemeinsam mit der Rettungshundebrigade die Suche nach den vermissten Kindern. Die Feuerwehr Föderlach koordinierte in Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Velden die Verkehrsregelung und unterstützte zusätzlich bei der Personensuche.

Der Rettungsdienst des ASB übernahm die medizinische Erstversorgung der Verletzten.

Die Bürgermeisterin der Gemeinde Wernberg, Doris Liposchek, überzeugte sich persönlich vor Ort von der ausgezeichneten Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte und zeigte sich beeindruckt vom professionellen Vorgehen und der hohen Einsatzbereitschaft aller Beteiligten.

Ein besonderer Dank ergeht an die Firma KTS (Kabel Tech Schöffmann GmbH) für die Bereitstellung des Übungsautos sowie des LKWs.

Bericht © BI Martin Warmuth / ÖA-Team AFKdo Wörthersee West
Bilder © FF Föderlach, FF Wernberg