Evonik Peroxid GmbH, Wasserstoffperoxid Erzeugung in Weißenstein seit 1908!
Seit 1908 wird in Weißenstein Wasserstoffperoxid hergestellt. Die Chemikalie mit der Formel H²O² findet vor allem als Bleichmittel in der Textil- und Zellstoffindustrie, sowie als wichtige Waschmittelkomponente Verwendung. Heutzutage wird Wasserstoffperoxid aber auch in innovationsgetriebenen Anwendungen wie Raumfahrt, Elektronik, Abwasserbehandlung und Lebensmittelproduktion eingesetzt. H²O² hat also nicht nur eine lange Geschichte in der Industrie; es spielt auch eine wichtige Rolle dabei, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.
Im Werk Weißenstein finden ca. 100 Mitarbeiter Beschäftigung.

62 Mitarbeiter sind aktiv bei der Betriebsfeuerwehr, welche von OBR Michael Krainer geleitet wird.
Die Hälfte der Mitglieder der Betriebsfeuerwehr, sind bei den umliegenden Freiwilligen Feuerwehren aktiv und können Aus- und Weiterbildungen mit Freistellung der Firma an der LFS besuchen. Auch werden die Mitarbeiter für Einsatz- und Katastrophenereignisse freigestellt und dürfen nach Rücksprache mit den Vorgesetzten, das Werk verlassen, um in Not geratenen Menschen zu helfen.
Übungen im Bereich MRAS, ÖFAST sowie Einsatzübungen mit den umliegenden Feuerwehren werden mehrmals im Jahr durchgeführt und stärken die Kameradschaft und Zusammenarbeit.
Für die Unterstützung der Feuerwehren im Abschnitt Unteres Drautal, sowie die gute Zusammenarbeit mit Feuerwehr, Betriebsfeuerwehr und Werksleitung, gebührt der Geschäftsleitung größter Respekt und Anerkennung.
Bericht und Fotos: ÖA-Team BFKdo Villach-Land, OBR Krainer Michael