Bezirksfeuerwehrkommando Villach-Land

Einsatzreicher Jahresbeginn für die FF Sattendorf

Ein neuerliches Italientief mit starken Schneefällen bescherte den Kärntner Einsatzkräften einen einsatzintensiven Jahresbeginn. Zu mehreren Einsätzen wurden auch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sattendorf am Ossiacher See am 02.01.2021 alarmiert:

Technische Hilfeleistung – T1 Fahrzeug sichern unter 3,5 t
In den Vormittagsstunden konnte auf dem Deutschberg ein PKW trotz Winterausrüstung weder vor noch zurück, weshalb die beiden Feuerwehren Sattendorf und Bodensdorf-Tschöran zur Hilfeleistung alarmiert wurden. Bei Eintreffen der Sattendorfer Wehr wurden bereits 2 PKW durch die Kameraden aus Bodensdorf wieder “fahrbereit” gemacht und die Feuerwehr Sattendorf konnte nach kurzer Bereitschaft wieder einrücken.

Technische Hilfeleistung – T2 GAS
Kurz nach 19:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Sattendorf gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Treffen neuerlich alarmiert.
Trotz eines Stromausfalles und starken Schneefalls konnten die Wehrmänner umgehend zur Hilfeleistung zu einer Wohnanlage in Annenheim ausrücken. Ein Anwohner hat per Notruf mitgeteilt, dass in einer der Garagen der CO-Alarm ausgelöst hat. Dieses Meldebild konnte vor Ort rasch bestätigt werden, obwohl auch die Wohnanlage mittlerweile stromlos war. Umgehend wurde ein Atemschutztrupp ausgerüstet und zur Erkundung mittels Gasmessgerät der Feuerwehr Treffen in den betroffenen Bereich entsandt. Es konnten keine erhöhten Werte festgestellt werden, auch eine Überprüfung der direkt angrenzenden Kellerbereiche blieb ohne Auffälligkeiten. Zusätzlich wurde ein Druckbelüfter in Stellung gebracht, um eine entsprechende Frischluftzufuhr zu garantieren. Im weiteren Verlauf war auch die externe Stromversorgung wiederhergestellt und die getroffenen Belüftungsmaßnahmen zeigten Wirkung, da kein neuerlicher Alarm ausgelöst wurde.
Der Einsatz der beiden Wehren, welche mit 4 Fahrzeugen vor Ort waren, konnte nach ca. 1,5 Stunden beendet werden.

Technischer Einsatz – T1 Verkehrsweg blockiert
Gerade vom vermeintlichen Gasalarm eingerückt, wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sattendorf zu einem weiteren technischen Einsatz alarmiert. Die Besatzung eines Rettungswagens konnte vor einem umgestürzten Baum gerade noch anhalten, jedoch war die B94 im Bereich Sattendorf-West unpassierbar geworden. Nach dem Eintreffen wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet und mit den Aufräumarbeiten begonnen. Diese konnten zwar recht schnell abgeschlossen werden, weitere ineinander verkeilte Bäume verhinderten jedoch ein schnelles Freigeben des Bereichs. Nicht nur dass diese tlw. eine bedrohliche Schieflage aufwiesen und somit
Gefahr in Verzug gegeben war, durch die aufgetretenen Verspannungsgeräusche musste davon ausgegangen werden, dass ein Auseinanderbrechen und ein Sturz auf die Fahrbahn unmittelbar bevorstehen. Da diese Situation selbst für erfahrene Kameraden nicht einschätzbar war, wurde zur Fällung ein forstwirtschaftlicher Spezialist hinzugezogen. Nach Beseitigung der Gefahr unterstützen Mitarbeiter der Straßenverwaltung beim Freimachen des Verkehrsweges und der Einsatz konnte nach ca. 3 Stunden beendet werden. Die Kräfte des Roten Kreuzes blieben zur Absicherung der Kameraden während des 3 Stunden dauernden Einsatzes vor Ort.

Text: LM Thomas Fleischhacker, MA
Fotos: FF Sattendorf
© copyright ÖA Team Gegendtal