Bezirksfeuerwehrkommando Villach-Land

Großbrand Wirtschaftsgebäude und Waldbrand in Stockenboi

Abschnittsübung Unteres Drautal
Großbrand eines Wirtschaftsgebäude auf 1.200m Seehöhe, sowie Waldbrand im unwegsamen Gelände – das war die Annahme einer großangelegten Übung der Feuerwehren aus dem Abschnitt Unteres Drautal am Samstag, den 12.04.2025, in der Gemeinde Stockenboi.
Unter der Leitung von Abschnittskommandanten OBR Krainer Michael und seinem Stellvertreter HBI Amann Alfred wurden, gemeinsam mit den Übungsvorbereitern, die Szenarien für diese Abschnittsübung ausgearbeitet.
Das beübte Anwesen für die 1. Übungsphase befindet sich im Ortsteil Unteralm, auf einer Seehöhe von ca. 1.200m. Die Zufahrt zum Übungsobjekt war eine Herausforderung für die Kraftfahrer der Einsatzfahrzeuge und nahm, aufgrund der langen Fahrstrecke, einiges an Zeit in Anspruch.

Wegen der Wasserknappheit am Einsatzort wurde eine ca. 1.800m lange Zubringerleitung von einem Löschteich errichtet, welche in weniger als 40 Minuten aufgebaut war. Im Nahbereich des Objektes wurde ein 10.000 Liter Löschbehälter aufgestellt und mit Löschwasser befüllt, was in einem Ernstfall die Löscharbeit der Einsatzkräfte vor Ort erheblich erleichtert. Zuzüglich erfolgte mit mehreren Tanklöschfahrzeugen ein Pendelverkehr vom Bereitstellungsraum in der Ortsmitte von Stockenboi bis zum Brandobjekt. Dabei erfolgte die Befüllung der Tanklöschfahrzeuge über eine eigens errichtete Saugstelle aus dem nahegelegen Bach.
Noch während dem ersten Übungszenario erfolgte durch die Einsatzleitung die Mitteilung über den Ausbruch eines Waldbrandes oberhalb der Volksschule in Stockenboi.
Über die Führungsunterstützung wurden weitere Feuerwehren aus dem Abschnitt nachalarmiert.
Die Kameradinnen und Kameraden mussten sich im unwegsamen und teilweise extrem steilen Gelände einen Zugang zum Brandherd verschaffen. Zubringerleitungen wurden aufgebaut und Tragkraftspritzen in Stellung gebracht. Dies konnte zum Teil nur unter Einsatz und Sicherung durch die ebenfalls alarmierten MRAS-Trupps erfolgen.
Auch ein nachgefordertes Waldbrandpacket kam zum Einsatz. Die Gerätschaften daraus wurden von der Einsatzmannschaft angewendet und deren Funktion beübt.

Nach ca. 3 Stunden wurde vom Gesamteinsatzleiter für beide Einsatzszenarien „Brand aus“ gemeldet.
Im Anschluss an die Übung fand im Rüsthaus der Feuerwehr Stockenboi eine Abschlussbesprechung statt, an der auch die drei Bürgermeister der Gemeinden Stockenboi (Bgm. Jörg Kerschbaumer), Weißenstein (Bgm. Harald Haberle) und Paternion (Bgm. Manuel Müller) teilnahmen.
Die Übungsleitung bedankte sich im Zuge dessen bei allen Kameradinnen und Kameraden für die Teilnahme und die perfekte Durchführung der Übung.
Über Einladung des Bürgermeisters der Gemeinde Stockenboi und der FF Stockenboi konnten sich alle Anwesenden nach getaner Arbeit mit Speisen und Getränken laben.
In Summe nahmen an der Übung die Feuerwehren aus dem Abschnitt Unteres Drautal, mit 27 Fahrzeugen und 180 Kameradinnen und Kameraden teil.

Seitens dem AFKdo Unteres Drautal ergeht ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sowie den Übungsgestaltern, der FF Stockenboi und der Gemeinde Stockenboi, für die Vorbereitungen und Durchführung der Übung.

AFK OBR Michael Krainer

Bericht und Fotos: ÖA-Team BFKdo Villach-Land; AFKdo Unteres Drautal; Steiner J.