Im Rahmen einer sehr würdevoll gestalteten Feierstunde wurden am 25. Juni 2021 über Einladung des Bezirksfeuerwehrkommandanten, OBR Libert Pekoll, auf der Klosterruine Arnoldstein, langjährige Feuerwehrkommandanten und Kommandantenstellvertreter aus dem Bezirk Villach-Land für ihre Verdienste im Interesse des Kärntner Feuerwehrwesens vor den Vorhang geholt. Ebenfalls ausgezeichnet wurden langjährige Bürgermeister welche aus ihrem Amt ausgeschieden sind aber zum Teil über Jahrzehnte immer ein offenes Ohr für ihre Feuerwehren hatten.
Nach einem Dankesgottesdienst im Kirchenschiff, gestaltet von Pfarrer Diakon Oskar Pöcher und Feuerwehrkurat Mag. Martin Satlow, wurde die Verleihung der Auszeichnungen durch Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Rudolf Robin und Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Libert Pekoll vorgenommen.
Mit ihrer Anwesenheit unterstrichen Bezirkshauptmann Mag. Dr. Bernd Riepan, Bürgermeister Reinhard Antolitsch, Funktionäre und Ehrenfunktionäre des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes, im Beisein aller Kommandanten und Kommandanten-Stellvertreter der 60 Feuerwehren des Bezirkes Villach-Land, ihre besondere Verbundenheit zur Feuerwehr.
Die Feierstunde wurde vom Wurzenpassklang unter der Leitung von Geriet Melcher mit wunderschönen Kärntner Liedern umrahmt.
Die Auszeichnungsfeier leitet BFK OBR Libert Pekoll mit einer Dankesrede ein. Er beglückwünschte die neugewählten Kommadanten und bedankte sich bei den Altkommandanten für ihre Tätigkeit.
Das Motto „Kommandant, Vorbild, Kamerad“, zitiert aus dem Lebenslauf von Oberst Volkmar Ertl, ist ein einfaches, aber umso wichtigeres Motto, um die Führungsaufgaben eines Feuerwehrkommandanten zu meistern, so OBR Libert Pekoll in seiner Festansprache.
Oberst Ertl, immer ein zuverlässiger Partner der Feuerwehr, verlässt sein Kommando in Kärnten und wird zukünftig in Italien bei einer internationalen Einheit seinen Dienst versehen.
Bezirkshauptmann BR Mag. Dr. Bernd Riepan freute sich, dass solche würdigen Feiern im Zeichen der Anerkennung und Würdigung der Ausgezeichneten wieder möglich sind.
Bgm Ing. Reinhard Antolitsch bedankte sich für die Wahl des Veranstaltungsortes und würdigte in diesem Zusammenhang auch die Organisationsarbeiten von ABI Ing. Michael Miggitsch.
In einer emotionalen Rede hob LFK LBD Ing. Rudolf Robin vor allem die Bereitschaft zur Flexibilität der Kärntner Feuerwehren auf allen Ebenen hervor. Trotz Lockdown und anderer Einschränkungen wurden alle Einsätze abgearbeitet, wurde dennoch Ausbildung in Form etwa von Webinaren angeboten und war das gesamte System extrem stabil.
Das Bezirksfeuerwehrkommando lud im Anschluss zu einer Agape im Freien der Klosterruine Arnoldstein ein. Ein besonderes Dankeschön gilt der Marktgemeinde Arnoldstein für die Unterstützung der Feierlichkeiten.
Folgende Kameraden und Persönlichkeiten wurden bei der Auszeichnungsfeier für ihre langjährige Tätigkeit ausgezeichnet
Das Ehrenzeichen am Band in Bronze des KLFV
Abschnitt Dreiländerecke:
OBI Franz Gallob, Kommandant der FF Fürnitz
HFM Robert Branz, Altkommandant der FF Göriach
OBI Michael Rachoi, Kommandant der FF Kerschdorf- Wertschach
OBI Michael Pirker, Kommandant der FF Kreuth
OBI Wolfgang Standner, Kommandant der FF Thörl- Maglern
BI Harald Pock, Kommandant Stv. der FF Thörl- Maglern
HFM Harald Permes, Alt- Kommandant Stv. der FF Hohenthurn
BI Johann Hebein, Kommandant Stv. der FF Draschitz- Dreulach
Abschnitt Unteres Drautal:
OBI Christian Ebner, Kommandant der FF Fresach
OBI Helmut Schwaiger, Kommandant der FF Gschriet- Glanz
OBI Alfred Amann, Kommandant der FF Pobersach- Feffernitz
OBI Volkmar Buchacher, Kommandant der FF Stockenboi
Abschnitt Wörthersee- West:
HFM Leo Tratnik, Alt- Kommandant der FF Lind ob Velden
OBI Matthias Wrolich, Kommandant der FF Maria Elend
E- BI Siegfried Nagele, Ehrenkommandant Stv der FF Kerschdorf/ Velden
E- BI Kurt Herzele, Ehrenkommandant Stv. FF St. Egyden
Abschnitt Gegendtal:
E- BI Reinhold Brandstätter, Ehrenkommandant Stv. der FF Arriach
E- BI Franz Semmelrock, Ehrenkommandant Stv der FF Sattendorf
Das Ehrenzeichen am Band in Silber des KLFV
BR Kurt Petschar, Bezirksfeuerwehrkommandant Stv,
ABI Ing. Michael Miggitsch, Abschnittsfeuerwehrkommandant
ABI Wolfgang Mayer, Abschnittsfeuerwehrkommandant
ABI Manfred Brugger, Abschnittsfeuerwehrkommandant
HBI Hans- Günther Kronigg, Abschnittsfeuerwehrkommandant Stv.
HBI Karl Thomasser, Ehrenkommandant der FF Gödersdorf
HBM Heinz Moser, Altkommandant der FF Mooswald
Das Verdienstzeichen 3. Stufe des ÖBFV
E- HBI Wolfgang Münzer, Ehrenkommandant der FF Treffen
E- OBI Peter Scharnagl, Ehrenkommandant der FF St. Egyden
HFM Harald Haberle, Altkommandant der FF Lansach
E- OBI Johann Steinwender, Altkommandant der FF Ferndorf
HBI Friedrich Steiner, Altkommandant der FF Pöllan
HFM Johann Rauter, Altkommandant der FF Paternion
Nachgeholt wurde die Verleihung der Bewerterspangen
Bewerterspange in Silber
OBI Christian Katholnig, FF Kellerberg
Bewerterspange in Bronze
OBI Günter Felsberger, FF Rosegg
BM Peter Kuttin, FF Feistritz/ Drau
Die Florianiplakette in Bronze
Bgm a.D. Erich Kessler, Altbürgermeister der Marktgemeinde Arnoldstein
Bgm a.D. Ing. Florian Tschinderle, Altbürgermeister der Gemeinde Hohenthurn
Bgm a.D. RR Heinrich Kattnig, Altbürgermeister der Marktgemeinde St. Jakob
Bgm a.D. Hermann Moser, Altbürgermeister der Marktgemeinde Weißenstein
Bgm a.D. Franz Zwölbar, Altbürgermeister der Gemeinde Wernberg