Bezirksfeuerwehrkommando Villach-Land

Schwerer Verkehrsunfall B83 und Brandeinsatz Umspannwerk/Gaillitz

Zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen wurde die Feuerwehr Arnoldstein am Samstag, dem 20. Juli 2019 gegen 15.33 Uhr, gemeinsam mit der Feuerwehr Pöckau – Lind alarmiert.

Auf der B83 waren in Höhe der Ortschaft Neuhaus, aus unbekannter Ursache zwei Fahrzeuge kollidiert. Ein Unfallfahrzeug wurde von den Einsatzkräften auf der Asphaltfahrbahn seitlich liegend und ein weiteres in der neben der Fahrbahn gelegenen Grünfläche, auf allen vier Rädern stehend, vorgefunden.

Insgesamt 9 Personen konnten mit Verletzungen unbestimmten Grades gemeinsam mit dem Österreichischen Roten Kreuz vor Ort erstversorgt und nach Notwendigkeit ins Krankenhaus verbracht werden. Eine Person befreiten die Kräfte der Feuerwehr Arnoldstein mittels Säbelsäge aus ihrem Fahrzeugwrack und ihrer misslichen Lage.

Nach dem Erstversorgen der Verletzten, Binden der auslaufenden Betriebsmittel, dem Abklemmen der Fahrzeugbatterie und dem Bergen der Fahrzeugwracks, welche anschließend durch Fremdfirmen abgeschleppt wurden, rückten die Wehren wieder ins Gerätehaus ein.

Insgesamt mit 25 Mann und 4 Fahrzeugen waren die Feuerwehren Arnoldstein und Pöckau – Lind im Einsatz.

Brandeinsatz

Zu einem Brandeinsatz in ein Umspannwerk des Versorgungsträgers Kelag wurden die Wehren Arnoldstein, Pöckau – Lind und Seltschach – Agoritschach sowie die Betriebsfeuerwehr Euro Nova alarmiert.

Am Sonntag, dem 21. Juli 2019 gegen 22.37 Uhr war der Brand eines Trafos im Umspannwerk Gailitz der Grund, dass die Ortschaften Arnoldstein und Gailitz für einige Minuten ohne Stromversorgung waren.

Die Betriebsfeuerwehr Euro Nova erhielt umgehend nachdem der Stromausfall eintrat, eine Alarmierung zu einem Brandmeldereinsatz im Industriegebiet. Dieser stellte sich als Fehlalarm heraus, dürfte aber auf Grund des Stromausfalles aktiviert worden sein.

Nach dem Umschalten der Stromführung durch die Kelag und dem Aufbau der Stromversorgung sahen vorbeifahrende Verkehrsteilnehmer auf dem Gailtalzubringer, bei einem Trafo im Umspannwerk Gailitz einen Brand worauf die Feuerwehren Arnoldstein, Pöckau – Lind, Seltschach – Agoritschach sowie auch die Betriebsfeuerwehr Euro Nova, zum Einsatzort alarmiert wurden.

Vor Ort angelangt, sah man im oberen Bereich eines Trafos Flammen heraus lodern. Schon während der Anfahrt kontaktierte die Einsatzleitung den Versorgungsträger um einen Bereitschaftsdienst zur Anlage zu beordern, um weiters mit diesem nach dem Stromfreischalten der betroffenen Anlagenteile, gemeinsam den Brand zu löschen.

Die mittlerweile alle am Einsatzort eingetroffenen Wehren konnten durch den Einsatzleiter wieder nach Hause gesendet werden, nur die Feuerwehren Arnoldstein und Betriebsfeuerwehr Euro Nova waren noch bis zum Eintreffen des Bereitschaftsdienstes der Kelag vor Ort und beendeten den Einsatz nach etwa 1,5 Stunden.

Im Einsatz standen die genannten Feuerwehren mit 7 Fahrzeugen und 45 Mann.

Bericht und Bilder © FF Arnoldstein, AFK Miggitsch M.
ÖA-Team Dreiländereck

Brandeinsatz Umspannwerk Gaillitz