Die Trans–Austria–Gasleitung (TAG) passiert auf ihrem Weg durch Österreich die Gemeinde Arnoldstein, wobei sich in Agoritschach eine Messstation befindet, welche den Gasdurchfluss nach Italien und somit den Gasverbrauch in unserem Bundesland misst.
Die Feuerwehren der Marktgemeinde Arnoldstein sind im betroffenen Gemeindegebiet für den notwendigen Brandschutz zuständig und auch entsprechend mit Ausrüstung seitens des Anlagenbetreibers ausgestattet worden.
Jährliche Übungen in den Stationen und an den Anlagenteilen werden zur Überprüfung der Einsatzbereitschaft aller Feuerwehren bzw. auch des internen Alarmplanes vom Betreiber durchgeführt. Die Funktionalität der Ausrüstung als auch die Brandschutzvorkehrungen vor Ort werden dabei auch nicht außer Acht gelassen und in diese Übungen mit eingebunden.
Am Montag, den 22. Mai 2017 war es wieder so weit, unter der Obhut vom Anlagenbetreiber und einer eigens dafür beauftragten Brandschutzfirma aus Niederösterreich, konnten unter dem Kommando von Abschnittsfeuerwehrkommandant Ing. Michael Miggitsch die Feuerwehren Arnoldstein, Siebenbrünn-Riegersdorf, Thörl-Maglern, Pöckau-Lind, Seltschach-Agoritschach und die Betriebsfeuerwehr Euro Nova, die vom Betreiber ausgeschriebene Brandschutzübung durchführen.
Zu bewältigen war ein Gasaustritt mit Brand, welcher mit einer eigens dafür konstruierten Fackel außerhalb der Station simuliert wurde. Hauptaugenmerk wurde auf das richtige Ablöschen der Flamme mit mehreren B – Strahlrohren gelegt bzw. die optimale Vorgangsweise bei dieser Aufgabe.
Nach mehrmaligem Mannschaftstausch am Strahlrohr und zahlreichen Ablöschen der Flamme wurde „Brand aus“ sowie „Wasser halt“ gegeben. Eine darauffolgende kurze Übungsnachbesprechung konnte durch Grußworte vom mittlerweile eingetroffenen Bürgermeister der Marktgemeinde Arnoldstein, Erich Kessler, abgerundet werden.
Eine Einladung auf Essen und Getränk in das nahe gelegene Gasthaus Fertala erfolgte nach dem Zusammenräumen der Gerätschaft, wobei die anfallenden Kosten dafür der Anlagenbetreiber übernahm.
Bei dieser Übung hat sich erwiesen und es ist Fakt, dass alle Feuerwehren der Marktgemeinde Arnoldstein für einen eventuellen Ernstfall, der sich hoffentlich nie ereignen wird, bestens gerüstet und vorbereitet sind.
Gesamt teilnehmende Feuerwehren:
Arnoldstein mit 18 Mann und 4 Fahrzeugen
Siebenbrünn-Riegersdorf mit 15 Mann und 3 Fahrzeugen
Thörl-Maglern mit 7 Mann und einem Fahrzeug
Pöckau-Lind mit 8 Mann und einem Fahrzeug
Seltschach-Agoritschach mit 10 Mann und einem Fahrzeug
Betriebsfeuerwehr Euro Nova mit 9 Mann und 2 Fahrzeugen
Bericht und Photos: FF Arnoldstein