Zu einem Brand in einer Heizungsanlage wurden in den frühen Morgenstunden des 04.Juni 2019 sechs Feuerwehren alarmiert.
In den frühen Morgenstunden des 04.Juni 2019, brach aus bis jetzt unbekannter Ursache in einem Hackschnitzellager in Marktgemeinde St. Jakob im Rosental ein Brand aus. Ein aufmerksamer Nachbar entdeckte gegen 2:45 h die aus dem Bunker austretenden Rauchschwaden und verständigte den Besitzer, welcher unverzüglich die Feuerwehr alarmierte.

Durch das rasche Eintreffen der Feuerwehr St. Jakob im Rosental und die bereits durch den Besitzer getroffenen Maßnahmen konnte schlimmeres verhindert werden. Für die Einsatzbewältigung dieses schwierigen und kräfteraubenden Einsatzes, mussten aber bereits in der Anfangsphase einsatztaktische Maßnahmen ergriffen werden. Um genügend Atemschutzträger für den Einsatz Vorort zu haben, wurden unverzüglich weitere Kräfte an den Einsatzort beordert. Durch die LAWZ Kärnten wurden die Feuerwehren Frießnitz-Rosenbach, Maria Elend, Dolintschach, Rosegg und Feistritz im Rosental nachalarmiert.

Das schnelle Eingreifen der Feuerwehr verhinderte ein Übergreifen des Brandes auf das Nebengebäude und den gesamten Vorratsbunker. Der Einsatz gestaltete sich dennoch schwierig, die Einsatzkräfte mussten unter schwerem Atemschutz den in Brand befindlichen Vorratsbunker händisch ausräumen. Das noch glosende Hackgut wurde mit einem Hoflader auf Kipper verladen und zum weiteren Ablöschen auf einen nahegelegenen Lagerplatz verbracht. Der Brand selbst konnte durch die gesetzten Maßnahmen rasch unter Kontrolle gebracht werden, die Nachlöscharbeiten und das Ausräumen dauerte aber noch mehrere Stunden.

In Summe standen 80 Einsatzkräften von 6 Feuerwehren mit 13 Fahrzeugen bis in die Vormittagsstunden im Einsatz.
Bericht und Photos: HBI Martin Sticker / OLM Manuel Madritsch – FF St. Jakob im Rosental