Am Dienstag dem 08.12.2020 gegen 16 Uhr wurde die FF-Arriach per Sirenenalarm zu einem Kaminbrand nach Hinterbuchholz in Arriach gerufen.

Aufgrund der Einsatzmeldung vom Leitstellenverbund Kärnten, B2-Brand Kamin/Rauchfang wurde bereits bei der Anfahrt zum Brandobjekt mit dem Rauchfangkehrermeister Klammer telefonisch Kontakt aufgenommen. Die 3,5 km Anfahrt war aufgrund des dichten Schneefalles, der winterlichen Straßenverhältnisse und der engen Straße extrem schwierig.
Bei der Erkundung mit dem Objektbesitzer konnten keine sichtbaren Schäden und kein Rauch im Inneren des alten Holzhauses bzw. in der Umgebung des Kamines festgestellt werden. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr löschte bzw. kühlte der Hausbesitzer im Erdgeschoß das glühende Ofenrohr, das vom Küchenherd in den Kamin führte, mit einem Feuerlöscher.

Es wurden Angriffsleitungen durch das Stiegenhaus in den Dachboden und vor dem Gebäude als Brandschutz aufgebaut. Mit der Wärmebildkamera wurde die Temperatur am Kamin kontrolliert.
Mit dem Rauchfangkehrer, der sich bereits auf der Anfahrt befand wurde telefonisch die erste Beurteilung und weitere Maßnahmen bei diesem speziellen, alten Kamin („Schliafa“) mit mehreren Anschlüssen, durchgesprochen. Bis zu dessen Eintreffen wurde laufend vom Keller bis zum Dachboden der Kamin bzw. die Zwischendecken kontrolliert und beobachtet.
Zusätzlich musste zwischenzeitlich ca. für eine Stunde, aufgrund eines Stromausfalles das Innere des Gebäudes ausgeleuchtet werden.
Nach dem Eintreffen des Rauchfangkehrers wurde mit ihm die gesamte Situation nochmals beurteilt! Im Freien war nur noch ein leichter Feuerschein am Kaminende zu erkennen und es konnte mit dem Kehren des Kamines begonnen werden. Die abfallende Asche und Schlacke vom Inneren des Kamines wurde zwischen Erdgeschoß und dem ersten Stock, auf der Holzstiege die vorher mit getränkten Lacken abgedeckt wurde, durch eine dafür vorgesehene Türöffnung ausgeräumt.

Nach 3,5 Stunden konnte der Einsatz beendet werden und es konnte bei dichtem Schneetreiben wieder ins Rüsthaus eingerückt werden.
Anwesend war die Feuerwehr Arriach mit drei Fahrzeugen (Tank 2000, KLF, MZF), die Polizeiinspektion Afritz am See mit einem Fahrzeug und der Rauchfangkehrermeister Franz Klammer aus Sattendorf.
Text und Fotos: FF Arriach
© copyright ÖA Team Gegendtal