Am 14. und 15. Oktober fanden heuer wieder die technischen Leistungsbewerbe für unseren Bezirk statt. Die technische Leistungsprüfung in Bronze wurde in Radnig und die Leistungsprüfung in Silber in Drobollach durchgeführt. 17 Kameraden (TLP Bronze) und 7 Gruppen (TLP Silber) aus den Feuerwehren Stockenboi, Puch, Wernberg, Winklern-Einöde, Lind ob Velden, Velden am Wörthersee, Arriach, Laastadt, Afritz am See, St. Egyden, Ferndorf und Paternion nahmen am technischen Leistungsbewerb teil.
Die Technische Leistungsprüfung (TLP) bietet eine optimierte Weiterbildungsmöglichkeit zur Vertiefung von Fertigkeiten im Technischen Bereich.
Hierbei muss der Teilnehmer sein angeeignetes Wissen und die Fertigkeiten im Umgang mit Tragkraftspritzen, Notstromaggregaten, Schmutzwasserpumpen, Tauchpumpen etc. sowohl bei der theoretischen Wissensüberprüfung, als auch in der praktischen Handhabung unter Beweis stellen.
Die technische Leistungsprüfung in Bronze wird einzeln durchgeführt und besteht aus folgenden 4 Stationen.
Station 1 Theoretische Prüfung
Station 2 Tragkraftspritze
Station 3 Notstromaggregat, Tauch- und Schmutzwasserpumpe
Station 4 Begriffsbestimmungen für den Maschinisten
Im Gegensatz zu Bronze, wo jeder Bewerber einzeln antritt, wird in der Leistungsklasse Silber in der technischen Gruppe angetreten. Vor dem Antreten zu Station 2 wird die taktische Nummer der einzelnen Funktionen in der Gruppe per Zufall ausgelost. Die Leistungsprüfung in Silber wird ebenfalls in 4 Stationen durchgeführt:
Station 1 Theoretische Prüfung
Station 2 Person unter PKW
Station 3 Sicherung eines PKW
Station 4 Rettung einer Person im Gelände
Herzliche Gratulation allen bestandenen Kameraden und vielen Dank an jeden Teilnehmer für die Bereitschaft zu üben, zu lernen und sich fortzubilden.
Fotos: Jost Florian und Van Meenen Erik
Bericht: ÖA-Team BFKdo Villach-Land