Bezirksfeuerwehrkommando Villach-Land

Brandeinsatz B5 Waldbrand Ruine Landskron

Um ca 12:30 Uhr wurden die Feuerwehren Gratschach / St. Andrä , Hauptfeuerwache Villach, Judendorf und der Polizeihubschrauber Libelle, ausgerüstet mit der Onboard-Wärmebildkamera FLIR und der Waldbrandlöschausrüstung, mit dem Einsatzstichwort B3 zu einem vermutlichen Waldbrand in der Nähe der Burgruine Landskron alarmiert.
Aus unbekannter Ursache entzündete sich ein Wald-Wiesen Stück in der Größe von ca. 1000 m2. 

Die Anfahrt zum Einsatzort gestaltete sich aufgrund der schneebedeckten Forststraße sehr schwierig, diese konnte nur mit Schneeketten befahren werden.
Die ersten Löschangriffe, bis zum Eintreffen der Feuerwehren, wurden mit dem Polizeihubschrauber Libelle durchgeführt. Zur weiteren Unterstützung wurden die Feuerwehr Zauchen und die Flughelfer des Bezirkes Villach, Villach-Land und Spittal nachalarmiert. 

Da es am Einsatzort keine Wasserentnahmestelle gab und aus diesem Grund ein Pendelverkehr eingerichtet werden musste, wurde die Alarmstufe um 13:51Uhr auf B5 erhöht und weitere Feuerwehren rückten zum Einsatzort aus, unter anderem die FF Treffen mit ihrem TLFA4000.

Die Aufgabe der FF Treffen bestand darin, den Wassertransport am Einsatzort sicherzustellen und die mittlerweile erschöpften Kameraden bei den Löscharbeiten zu unterstützen. 

Die Feuerwehren St. Ruprecht, St. Ulrich und Landskron wurden später nachalarmiert um die ersten Einsatzkräfte abzulösen. 
Eine Brandwache wurde eingerichtet.
Nach 5 Stunden konnte die FF Treffen wieder in das Rüsthaus einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.

Eingesetzte Kräfte:
FF Treffen – Tank 4000 
FF Treffen – MZFA (Flughelfer)
HFW Villach
FF Zauchen
FF Gratschach / St. Andrä
FF St. Ulrich
FF St. Ruprecht
FF Spittal a.d. Drau ( Flughelfer)
FF Judendorf
FF Landskron
Polizei Landskron
Libelle FLIR

Text & Fotos: FF Treffen
© copyright ÖA Team Gegendtal