Bezirksfeuerwehrkommando Villach-Land

Eindrücke von den Aufräumarbeiten in Afritz am See

Am 12. Tag nach den schweren Unwettern in Afritz am See sind immer noch viele Einsatzkräfte vor Ort und beseitigen die Schäden die durch jene gewaltige Mure verursacht wurden, die am 04.09.2016 durch den Ortsteil Kraa von Afritz gedonnert ist.

Die Katastrophenzüge von Klagenfurt-Land, Klagenfurt, Völkermarkt, Wolfsberg und Feldkirchen waren schon letzte Woche im Einsatz und diese Woche waren weitere  Feuerwehren aus den Bezirken Spittal, der KAT-Zug 1 Hermagor,  Villach-Stadt und Villach-Land in Afritz. Nicht zu vergessen die freiwillige Feuerwehr Afritz am See, die schon ihren 19. Einsatztag abarbeitet und unermüdlich weiter jeden Tag vor Ort ist und viele Arbeiten erledigt.

Fast alle Häuser im Ortsteil Kraa sind inzwischen wieder bewohnbar, dennoch müssen abseits der Straßen noch immer mehrere tausend Kubikmeter Schutt und Geröll entfernt werden.

Auch das Bundesheer ist jeden Tag mit schwerem Gerät zum Aufarbeiten der riesigen Geröllmassen in Afritz. In den letzten Tagen war auch der Black-Hawk-Hubschrauber im Einsatz, um die verkeilten und umgestürzten Bäume aus dem steilen Gelände abzutransportieren und um weitere Verklausungen im Tronitzerbachgraben zu verhindern. Beim „Luckner“ wurde vom Pionierbataillon eine Behelfsbrücke errichtet, um das Bachbett verbreitern zu können.